Unternehmensgeschichte
Seit 1870 steht der Name Knoll für handwerkliche Spitzenqualität, Verlässlichkeit und echte Familientradition. Heute führen Andreas und Felicitas Knoll das Unternehmen bereits in sechster Generation und vereinen dabei meisterliche Erfahrung mit modernster Technik: Auf 4-Achsen-CNC-Maschinen entstehen Innentüren, die anschließend mit präziser Handarbeit veredelt werden – ganz nach Maß und exakt nach Kundenwunsch.
Unser 20-köpfiges Team aus hoch qualifizierten Tischler- und Montageprofis begleitet Sie von der ersten Idee bis zur letzten Schraube. In unserer 400 m² großen Ausstellung in der Wölfersheimer Wingertstraße erleben Sie live, wie Flexibilität und Leistungsfähigkeit zum Programm werden: Wir hören genau zu, planen individuell, fertigen passgenau und montieren zuverlässig – damit jede Tür perfekt sitzt und Ihr Raumkonzept rundum stimmig wird.
Knoll Fachhandel - Meisterlich Tradition, Innovation und einem klaren Versprechen: kompromisslose Kundenorientierung.






2025 | Entwicklung einer neuen Nassraumtür... |
...von Knoll entwickelt und unabhängig IFT geprüft. | |
2024 | Investition in eine neue 5 Achs CNC-Maschine... |
...mehr Präzision für spezielle Kundenbedürfnisse. | |
2020 | 150 Jahre Knoll Fachhandel ... |
2014 | Andreas Knoll wird alleiniger Geschäftsführer, Petra Knoll wird Inhaberin ... |
2013 | Felicitas Knoll setzt die Familientradition fort. |
...und tritt nach ihrem erfolgreich absolvierten Bachelorstudium für Betriebswirtschaft ins Unternehmen ein. | |
2010 | Einsatz einer 4.5 Achs CNC-Maschine für innovative Impulse und individuelle Fertigung. |
2003 | Die Geburtsstunde von Knoll’s Raumspartür... |
Andreas Knoll entwickelt und produziert das künftige Markenzeichen des Unternehmens: die Knoll Raumspartür. Diese eröffnet in der Türbranche und vor allem im barrierefreien Wohnen neue Wege. | |
2002 | Das neue Hochregallager... |
In der Biedrichstraße des neuen Wölfersheimer Industriegebietes baut die Knoll GmbH ein großes Hochregallager mit über 1 200 m². Hiermit soll ein Großteil der Produktpalette künftig für den Kunden noch schneller und einfacher verfügbar sein. | |
1995 | Ehrenurkunde der Handwerkskammer überreicht... |
Das Unternehmen erhält für sein 125-jähriges Bestehen eine Ehrenurkunde von der Handwerkskammer. | |
1993 | Andreas Knoll steigt in 6. Generation in das Unternehmen ein... |
Andreas Knoll erhält nach abgelegter Prüfung seinen Meistertitel und steigt als bereits 6. Generation in den Handwerksbetrieb ein. | |
1985 | Das Unternehmen erschließt internationale Märkte... |
Walter Knoll übernimmt die Geschäftsführung und erschließt internationale Geschäftsfelder. Die Produktpalette von Knoll wird um Haustüren, Bodenbeläge, Treppen u. a. erweitert. | |
1970 | 100-jähriges Jubiläum... |
Die Handwerkskammer ehrt den Betrieb für sein 100-jähriges Firmenjubiläum. | |
1969 | Walter Knoll besteht Meisterprüfung... |
Walter Knoll besteht erfolgreich seine Meisterprüfung und wird traditionsreich ein fester Bestandteil des Familienunternehmens. | |
1954 | Wilhelm Knoll setzt auf Individualität... |
Unter der Leitung von Wilhelm Knoll konzentriert man sich auf Innentüren. Durch diese Spezialisierung sind individuelle Kundenwünsche und Sonderanfertigungen noch besser realisierbar. | |
1936 | Generationswechsel mit Christian Knoll... |
Christian Knoll übernimmt die Geschäftsführung. | |
1900 | Ludwig Knoll übernimmt... |
Der Handwerksbetrieb wird an Ludwig Knoll weitergegeben. | |
1870 | Gründung des Familienunternehmens... |
...in der Wingertstraße durch Konrad Knoll als „Allrounder“ in der Holzverarbeitungsbranche. Neben Türen werden auch Treppen, Möbel und weitere Holz-Elemente der Inneneinrichtung gefertigt. |